Die Kontroll-Liste der Actien-Börse wird börsentäglich aktualisiert.
Als Leser der Actien-Börse klicken Sie bitte hier

Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

<p><strong>Die Aktie der J&amp;J-Abspaltung schaffte 7,3 % Tagesplus.</strong> Zur&uuml;ck &uuml;ber 20 Dollar dank einer Gerichtsentscheidung: Das Fundament der Sammelklage gegen das Medikament Tylenol (Wirkstoff: Paracetamol, engl. Acetaminophen), das bei Kindern Autismus ausgel&ouml;st haben soll, scheint zu zerbr&ouml;ckeln.</p> <p><strong>An den Namen KENVUE hat man sich kaum gew&ouml;hnt.</strong> Er steht f&uuml;r Consumer Healthcare bzw. einen ganzen Gesch&auml;ftsbereich, den Johnson &amp; Johnson abgespalten und an die B&ouml;rse gebracht hat. Das Markenspektrum ist zum Teil auch hierzulande sehr bekannt, dazu geh&ouml;ren Listerine, Benadryl, Neutrogena und Nicorette.</p> <p><strong>KENVUE sieht sich als weltweit vom Umsatz her gr&ouml;&szlig;ter Consumer Healthcare Spezialist.</strong> Man agiert mit den Sparten Self Care (42 % vom Umsatz), Skin Health &amp; Beauty (28,5 %) sowie Essential Health (29,5 %).</p> <p><strong>Die Story zum Spin-off:</strong> Abgetrennt, eigenst&auml;ndig und mit eigenem Namen, reagiert KENVUE besser auf die schnellen &Auml;nderungen in der Consumer Healthcare und setzt eigene Akzente. Jenseits eines solchen &bdquo;Narrativs&ldquo; ist aber auch zu beachten: J&amp;J hatte als Obermarke im Lauf der Jahre Einiges an Glanz verloren. Neue Chance, neuer Name: Das Kunstwort KENVUE &uuml;bersetzt man hinreichend genau mit "kenntnisreicher Blick".</p> <p><strong>Der erste Handel am 4. Mai 2023 wurde an der NYSE (mit Aktienk&uuml;rzel &bdquo;KVUE&ldquo;) regelrecht gefeiert.</strong> Mit einem Emissionspreis von 22,00 $ betrug der Erl&ouml;s 3,8 (bis maximal 4,4) Mrd. $. Erstnotiz 25,53 $ und nach elf Tagen waren 27,80 $ erreicht: Allzeithoch. Dann ein monatelanger Abw&auml;rtstrend. Kaum unterbrochen, als J&amp;J sich im August auf einen Restanteil von 9,5 % weitgehend verabschiedete. Das Kursdesaster endete am 30. Oktober am Tiefpunkt 17,82 $.</p> <p><strong>Die Chancen jetzt?</strong> 39,9 Mrd. $ B&ouml;rsenwert steht erstens gegen die 53 Mrd. $ vom Allzeithoch. Sowie gegen 15,5 Mrd. $ Umsatz in den vergangenen zw&ouml;lf Monaten. Trotz 11 % Nettomarge wirkt ein Forward-KGV 17 nicht besonders einladend bei 3,6 % organischem Umsatzwachstum, R&uuml;ckgang der bereinigten operativen Marge von 24,5 auf 23,3 % und dem von 702 auf 590 Mio. $ geschrumpften Gewinn, alles aus dem Q3 (bis 1.10.). Auf l&auml;ngere Sicht aber:</p> <p><strong>Prognose zum gesamten Gesch&auml;ftsjahr 2023.</strong> CEO Thibaut Mongon rechnet mit 5,5 bis 6,0 % organischem Erl&ouml;swachstum sowie 1,26 bis 1,28 $ Gewinn je Aktie (bereinigt). Die Aussch&uuml;ttung von 0,20 $ je Aktie per Quartal bzw. 3,8 % Dividendenrendite wirkt leicht absichernd.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder www.boersenkiosk.de im Einzelabruf.</p>

<p>UBS + 50 % seit Jahresbeginn!</p> <p>Die UBS d&uuml;rfte weltweit 2023 zu den besten Bankwerten z&auml;hlen. Der Coup der &Uuml;bernahme der Credit Suisse zum Discount-Preis brachte die erwartet Neubewertung, welche erst weit &uuml;ber 30 CHF beendet sein wird. In Zurich werden inzwischen auch Zielkurse &uuml;ber 40 CHF herumgereicht. Rund sechs Monate nach der definitiven &Uuml;bernahme der Credit Suisse Group durch die UBS Group ist nun auch der Fusionsvertrag der operativen Gesellschaften UBS AG und Credit Suisse AG unter Dach und Fach. Ich bleibe bullisch f&uuml;r die UBS. Der 20-Jahres-Chart ist ein Hochgenuss. Wir hatten den Titel im Fr&uuml;hjahr mit Bekanntgabe des Deals in unser Forum Portfolio des Aktion&auml;rsbriefes gekauft.</p> <p>Volker Schulz</p> <p>Bernecker Redaktion (www.bernecker.info)</p> <p>&nbsp;</p>

<p>Das gilt zwar nur f&uuml;r den Vergleich mit dem Vormonat. Die aktuelle Meldung des Statistischen Bundesamts ist trotzdem willkommen. Den Zusammenhang zwischen Lkw-Verkehr und Konjunkturentwicklung kennen Sie: Wirtschaftsaktivit&auml;t erzeugt und braucht Verkehrsleistungen. Besagter Fahrleistungs-Index liefert deshalb eine, wenn auch grobe Ann&auml;herung an die Fertigung der Industrie, und das rd. einen Monat eher als der Produktionsindex. Im November stieg der Fahrleistungs-Index um 1,3 % gegen&uuml;ber dem Oktober; im Vergleich mit dem Vorjahresmonat hinkt er aber noch 3,7 % hinterher.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p>Der Deutsche Unternehmerbrief</p> <p><a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>

<p>Die Inflationsrate in Deutschland ist im November weiter gesunken. Die Verbraucherpreise lagen laut Statistischem Bundesamt um 3,2 % &uuml;ber dem Niveau des Vorjahresmonats und damit hat sich die Inflationsrate den f&uuml;nften Monat in Folge abgeschw&auml;cht. Im Oktober waren die Verbraucherpreise innerhalb eines Jahres noch um 3,8 % gestiegen. Im September lag die Jahresinflationsrate bei 4,5 % und im August bei 6,1 %. Zu Jahresbeginn stand sogar eine 8 vor dem Komma. Im November erreichte die Teuerungsrate nun den niedrigsten Stand seit Juni 2021 mit damals 2,4 %.</p> <p>Energie kostete im November 4,5 % weniger als ein Jahr zuvor und d&auml;mpfte so die Inflationsrate. Deutlich g&uuml;nstiger waren der Statistik zufolge unter anderem leichtes Heiz&ouml;l und Erdgas, Strom war im November 2023 hingegen 1,6 % teurer als im Vorjahresmonat. Nahrungsmittel verteuerten sich den best&auml;tigten Daten zufolge &uuml;berdurchschnittlich um 5,5 %. Der Anstieg fiel aber nicht mehr so stark aus wie in den Vormonaten. Gegen&uuml;ber dem Vormonat Oktober verringerten sich die Verbraucherpreise im November den Statistikern zufolge um 0,4 %.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH: <a href="http://www.facebook.com/bernecker.info">www.facebook.com/bernecker.info</a></p> <div class="page-content__item--space margin-vertical-1.00"> <div class=" page-content__item--space"> <div class="fin-ob-container fin-ob-sf_14"> <div id="outbrain_widget_1" class="OUTBRAIN" data-src="https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/inflation-schwaecht-sich-weiter-ab-niedrigster-stand-seit-juni-2021-13102308" data-widget-id="SF_14" data-ob-mark="true" data-browser="firefox" data-os="win32" data-dynload="" data-idx="1"> <div class="ob-widget ob-grid-layout SF_14" data-dynamic-truncate="true"> <div class="ob-widget-items-container"> <div class="ob-dynamic-rec-container ob-recIdx-1 ob-p" data-pos="1"> <section class="ob-sub-units ob-cta"></section> </div> </div> <div class="ob-widget-footer"> <div class="ob-pixels">&nbsp;</div> </div> </div> </div> <div id="outbrain_widget_4" class="OUTBRAIN" style="visibility: visible; opacity: 1;" data-widget-id="READNXT_1" data-src="https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/inflation-schwaecht-sich-weiter-ab-niedrigster-stand-seit-juni-2021-13102308" data-ob-mark="true" data-browser="firefox" data-os="win32" data-dynload="" data-idx="4"> <div class="ob-widget ob-grid-layout ob-read-next-layout READNXT_1 ob-read-next-visible" style="bottom: 31px; right: 1px;">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div>

<p>Mit + 4,2 % schaffte es der Drugstore-Konzern gestern in die Top 10 der Tagesgewinner im S&amp;P 500. An drei Tagen tauchte die WBA-Aktie unter die 20 $. Mit dem kurzfristigen Tiefpunkt bei 19,68 $ wurde das Kursniveau wie im Jahr 1998 erreicht. Die Auff&auml;lligkeit besteht darin, dass gestern der deutliche Sprung zur&uuml;ck &uuml;ber die 20 $ ohne Vorliegen einer echten Nachricht geschafft wurde. Auf jeden Fall auf die Watchlist.&nbsp;</p> <p>Dies ist ein Auszug aus der gestrigen Bernecker-Daily.</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>

<p><strong>An zun&auml;chst zehn Standorten wird der Konzern mit der neuen Untermarke CosMc&rsquo;s an den Start gehen.</strong> Mit starkem Akzent auf &bdquo;to go&ldquo;: Kaffee und andere Getr&auml;nke sowie Snacks zum Mitnehmen, aber auch zum Verzehr in den relativ kleinen Stores. Der Test beginnt im Bundesstaat Illinois (Bolingbrook), weitere neun Filialen sind in Texas geplant. Es werden verschiedene Storegr&ouml;&szlig;en und -layouts getestet, inklusive Autoschalter (Drive-Thru). F&uuml;r die Auswertung und Entscheidung, ob das Konzept weiter ausgebreitet wird, will sich das Management ein Jahr Zeit lassen.</p> <p><strong>Nostalgisch zur&uuml;ck ins alte Jahrtausend:</strong> Namensgeber des neuen Konzepts ist ein Werbemaskottchen des Konzerns aus den 80er/90er Jahren. CosMc war ein auf Burger, Pommes &amp; Co. fixierter Au&szlig;erirdischer. F&uuml;r den modernen Speiseplan wurden Egg McMuffins und M&amp;M McFlurries wiederbelebt, eine Neuentwicklung sind die &bdquo;Churro Frappes&ldquo;.</p> <p><strong>Nachmittagsgesch&auml;ft.</strong> Der Werbespruch zeigt die zeitliche Dimension, frei &uuml;bersetzt: &bdquo;Drei Uhr nachmittags. Du brauchst neuen Drive? Komm&lsquo; zu CosMc&rsquo;s.&ldquo; CEO Chris Kempczinski sieht das angepeilte Segment der Au&szlig;er-Haus-Verpflegung in der Gr&ouml;&szlig;enordnung von 100 Mrd. $. Die Pl&auml;ne wurden gestern im Investor-Update vorgestellt.&nbsp;&nbsp;</p> <p><strong>Der CEO </strong><strong>warnte vor verfr&uuml;hter Euphorie.</strong> Kempczinski sah es als Erfolg an, dass man es innerhalb von knapp zw&ouml;lf Monaten von der Idee bis zur Realisierung der ersten Filiale geschafft habe. Man habe den Anspruch, ein Konzept mit weltweitem Potenzial entwickelt zu haben. (Somit w&auml;re es konsequent, das Konzept bald auch au&szlig;erhalb des Heimatmarkts zu testen.)</p> <p><strong>N&auml;chster Anlauf zum Widerstand.</strong> Die MCD-Aktie stand im Sommer mehrfach kurz vor 300 $ und sackte Mitte Oktober kurz unter 246 $. Um sich in den letzten drei Wochen um rund 18 % zu erholen.</p> <p><strong>Zur Chance, die 300 $ zu knacken:</strong> Bei einer Marktkapitalisierung von 208 Mrd. $ ist der 8,3-fache Umsatz (der vergangenen zw&ouml;lf Monate) erreicht. Nettomarge 33 % und ein Fordward-KGV um 24 sind weitere Parameter. Aufgrund enormer Aktienr&uuml;ckk&auml;ufe wurde das Eigenkapital ins Negative getrimmt (- 4,9 Mrd. $ zum Stichtag Ende September), was man sich bei 7,4 Mrd. $ operativem Cashflow j&auml;hrlich allerdings erlauben kann.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder www.boersenkiosk.de im Einzelabruf.<strong> </strong></p>

<p>Puma ist ein Beleg daf&uuml;r, wie empfindlich der Markt auf potenziell negativ auszulegende Nachrichten reagiert. Ausschlaggebend ist ein Interview mit Adidas-Chef Gulden. O-Ton: &bdquo;Man werde 2024 versuchen zu wachsen. Ein Schritt nach dem anderen, dann kann auch 2025 wieder besser werden als 2024." Diese Aussage wurde negativ f&uuml;r den ganzen Sektor interpretiert. Dazu kommt das Thema m&ouml;gliche Zwangsarbeit in der Produktion der gro&szlig;en Hersteller in China. Puma lie&szlig; bereits verlauten, hier in keiner Form involviert zu sein. Ergebnis: Puma verliert heute 7 %. Das wirkt v&ouml;llig &uuml;berzogen.</p> <p>Volker Schulz</p> <p>Bernecker Redaktion (<a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a>)</p> <p>&nbsp;</p>

<p>Adidas-CEO Bj&ouml;rn Gulden gibt sich in einem "Handelsblatt"-Interview zur&uuml;ckhaltend. Man werde 2024 "versuchen zu wachsen", so Gulden. Wenn man einen Schritt nach dem anderen mache, dann k&ouml;nne 2025 auch wieder besser werden als 2024.</p> <p>Insgesamt klingt das f&uuml;r das kommende Gesch&auml;ftsjahr 2024 wenig inspirierend. Deswegen rutscht der Adidas-Kurs heute um &uuml;ber 3 % ab, nachdem erst gestern mit 198,34 &euro; den h&ouml;chsten Kurs seit rund eineinhalb Jahren markiert hatte. Zudem hatte die Aktie mit ihrem Sprung &uuml;ber die Widerstandsmarke von ca. 189 &euro; eigentlich ein Kaufsignal generiert. Nun muss sich zeigen, ab das weiterhin Bestand hat. M&ouml;glicherweise f&auml;ngt sich der Kurs auch bei rund 189 &euro;, womit dann das Break erst einmal best&auml;tigt w&auml;re. Nach den heute ver&ouml;ffentlichten Aussagen Guldens d&uuml;rfte das aber zun&auml;chst einmal unwahrscheinlich sein.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion "Der Aktion&auml;rsbrief"</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf unter <a href="http://www.boersenkiosk.de">www.boersenkiosk.de</a></p>

<p>Gestern war der Preis f&uuml;r ein Barrel der Nordseesorte Brent bis auf 74,10 $ abgerutscht. Auf diesem Niveau hatte Brent zuletzt Ende Juni dieses Jahres notiert. Ausl&ouml;ser dieser Abw&auml;rtsbewegung waren die Beschl&uuml;sse der Opec+-Sitzung. Zwar waren weitere F&ouml;rderbeschr&auml;nkungen beschlossen worden, allerdings auf freiwilliger Basis. Da die F&ouml;rderdisziplin innerhalb des Kartells aber ohnehin sehr gering ist, ist der Beschluss letztlich das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben steht. Entsprechend heftig war die Reaktion des Marktes.</p> <p>Heute konnte sich Roh&ouml;l zumindest stabilisieren bzw. sich sogar leicht erholen. Auf dem Tageshoch konnte Brent aber gerade mal mit Ach und Krach die H&uuml;rde von 75 $ &uuml;berwinden. Von einer kleineren Gegenreaktion auf die gestrige Abw&auml;rtsbewegung abgesehen d&uuml;rfte der Abw&auml;rtstrend zun&auml;chst weiter anhalten, wenn auch mit deutlich verringerter Dynamik.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion "Der Aktion&auml;rsbrief"</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf unter <a href="http://www.boersenkiosk.de">www.boersenkiosk.de</a></p> <p>&nbsp;</p>

<p><strong>&hellip; so auch bei DATAGROUP. </strong>Der Kurs notiert knapp 50 % unter seinen Allzeithochs von Anfang 2022. Darin lag in erster Linie eine Bewertungsanpassung sowie stagnierende Ums&auml;tze zwischen 21/22 und 22/23. Gleichwohl ist die Ertragslage solide.</p> <p><strong>Die vorl&auml;ufigen Zahlen f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 22/23 belegen das. </strong>W&auml;hrend die Umsatzerl&ouml;se (497,8 Mio. &euro;) durch Sondereffekte belastet wurden und leicht unter Vorjahr lagen, kletterte das EBITDA um knapp 5 % auf 80,2 Mio. &euro; und lag damit leicht &uuml;ber der internen Prognosespanne. Das EBIT stieg &uuml;berproportional auf 45,3 Mio. &euro; und die EBIT-Marge verbesserte sich auf 9,1 %. Wichtig:</p> <p><strong>Die Gewinnung neuer Gro&szlig;kunden im Kerngesch&auml;ft Corbox deutet ab jetzt wieder steigende Ums&auml;tze an.</strong> KGV 14,6 sowie fast 9 % freie Cashflow-Rendite entsprechen der tiefsten Bewertung seit IPO. Das rechtfertigt erste K&auml;ufe.<strong>&nbsp;</strong></p> <p><strong>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-B&ouml;rse.</strong> In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster B&ouml;rsenexperte, die Marktlage und verr&auml;t Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p><strong>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-B&ouml;rse Nr. 49!</strong> Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> und &uuml;ber unsere Bernecker-App.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p> <p><strong>Weitere Themen der Actien-B&ouml;rse Nr. 49 u. a.:</strong></p> <p>- Die Weltklimakonferenz erweist sich als gro&szlig;er Flop</p> <p>- Deutschland steckt in der historischen Politikklemme</p> <p>- ENCAVIS wurde ebenso wie alle anderen rd. halbiert</p> <p>- Der deutschen B&ouml;rse fehlt im Moment die Balance</p> <p>- ABB gl&auml;nzt mit neuem Rekordkurs</p> <p>- Schafft BOEING die R&uuml;ckkehr zur alten St&auml;rke?</p> <p>- Die gro&szlig;en Rohstoffkonzerne bewegen sich vorsichtig</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker bei unseren Kooperationspartnern

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Renato R.

10.07.2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das finde ich toll, dass man so gut mit dem Berneckerteam kommunizieren kann, besonders wenn man Hilfe braucht.

Michaela R.

10.07.2023

Generell möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen für Ihre tolle Kundenbetreuung! Ich teste Stück für Stück die für mich interessanten Bernecker-Briefe durch; daher hatten wir schon einige Male Kontakt.

Gottfried K.

05.05.2023

hallo redaktion des aktionärsbrief, insbesondere hr.schulz. extremes lob für recherche und empfehlung hapag lloyd put. ich habe gestern 70% eingefahren.

Jörg von O.

23.01.2023

Guten Tag, gestern war ich am Nachmittag beim Dresdner Börsentag und nahm an Vorträgen teil und war auch kurz am Stand. Nächstes Mal suche ich gerne das Gespräch und nehme mir mehr Zeit. Mit dem Dienst bin ich sehr zufrieden, lese auch alles (denke mich auch rein und kann die Ansätze nachvollziehen) und setzte es auch tagtäglich um. Vielen Dank dafür.

Markus T.

10.01.2023

Gerade habe ich erstmalig den Bernecker Wegweiser 2023 gelesen und bin begeistert. Natürlich ist es sehr kompetent von allen geschrieben, aber auch die Schreibweise ist sehr gelungen. Für mich als BWLer war es wie ein Krimi zu lesen.

Klaus F.

13.12.2022

Ich hatte die TB-Daily halt immer beinahe täglich im Einzelbezug abgerufen. Das war mir dann doch auf die Dauer zu umständlich. Die erste Actien-Börse habe ich etwa im Jahr 1978 abonniert. Nun bin ich hoffentlich in dieser Hinsicht ganz gut aufgestellt und daher froh, dass mir mit der TB-Daily eine Möglichkeit für kurzfristige Themen zur Verfügung steht. Herrn Schäfers kenne ich persönlich. Seine Expertise ist ausgestattet mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung wirklich etwas wert. Vertrauen ist die Basis für dieses Geschäft

Stefan T.

November 2022

Soooo interessant, das mit dem heutigen Wissen zu lesen. Sehr sehr aufschlussreich. Während Herr Schulz vom Virus sprach, war Herr Bernecker erst 2 Briefe/Wochen später bereit, darüber zu schreiben. Aber wie vorher Cash aufgebaut wurde, und vor allem wie mehr oder weniger Herr Bernecker am 23.3. den Tiefpunkt ausgerufen hat wegen 40 % Korrektur und sein Vergleich zu Lehmann 2009. Echt beeindruckend und genau das was ich wollte. Jetzt fühl ich mich gerüstet f. die nächsten Etappen Liebe Grüße und Lob an beide Redaktionen.

Jörg L.

März 2020

Hallo Herr Brahm, vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten. Da haben Sie mir sehr weitergeholfen Schon mal ein schönes Wochenende.

anonymisiert

September 2022

Lieber Herr Brahm, ich sag jetzt nur ein Wort: WOW! Was für eine unfassbar ausführliche, detaillierte und profunde Antwort von Ihnen. Ich danke Ihnen herzlichst! Das hilft mir sehr, sehr weiter. Insbesondere der Optionsschein-Finder ist für mich ein Segen, da ich damit schnell und einfach via XXX handeln kann. Lieber Herr Brahm, noch einmal: ganz, ganz herzlichen Dank für Ihr unfassbares Engagement am Kunden. Herzliche Grüße aus XXX – XXX

Wilhelm V.

November 2021

Hallo Herr Tissen, zunächst möchte ich Ihnen ein Kompliment machen: Sie moderieren und führen durch Ihre Bernecker TV-Sendungen und auch durch die Bernecker Konferenz auf eine Art und Weise, die mir sehr gefällt. Ich freue mich immer, wenn ich Ihre Sendungen sehe.

Andreas K.

Dezember 2020

Seit über 6 Jahren bin begeisterter Leser des Aktionärsbriefes, dessen Empfehlungen ich auch regelmässig und insgesamt sehr erfolgreich umsetze. Mit ebenso grossem Interesse verfolge ich auch die diversen Beiträge im BerneckerTV und einzelne Webinare. Danke für die qualitativ konstant sehr hochstehenden Berichte!

Christian W.

Dezember 2020

Hallo liebes Bernecker-Team, ich bin schon ne Weile Abo-Nutzer und möchte mich bei der Gelegenheit mal für die fundierten und auf Erfahrung gestützten Informationen herzlich bedanken. Ich nutze die Informationen regelmäßig per Video und im Rahmen der Actien-Börse als Lektüre für meine Entscheidungen.

Michael B.

Dezember 2020

Feedbacks auf das Video mit Hans A. Bernecker: Ich erinnere an seine Worte im März: "Heute ist Kauftag!" Als blutiger Anfänger war ich zu diesem Zeitpunkt natürlich schon wieder zu weit investiert. An dem besagten Freitag hatte der DAX seinen Tiefststand. Bei der Wallstreet war es am Montag danach. Wenn Herr Bernecker so klare Anweisungen gibt, sollte man hinhören! Herr Bernecker ist Börse...gelebte Börse. Er hatte recht als er bei 8500 Dax punkte sagte das wars es geht nun aufwärts, und er hat Typen wie Dirk Müller total nass gemacht. Tolles, sachliches Interview!!!! Bernecker ist perfekt - weder Permabär noch Permabulle, dafür aber Realist?

Which stock letter suits you and your strategy?

Letter finder

Our letter finder will help you find the right one quickly and easily. After just a few questions, you will receive 2-3 suggestions, immediately and without registration. Have fun with our letter finder!

Redakteur Schulz

Volker
Schulz

Redakteur Jens Brahm

Jens
Brahm