Bernecker Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Bernecker Daily.
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Hans A. Bernecker
Redakteur
Die Diskussionen um die Zölle und das etwas flaue Geschäft im letzten Jahr führten zu einer deutlichen Korrektur des weltgrößten Modekonzerns INDITEX mit dem Schwerpunkt USA (Markenname Zara). Bei rd. 41 € hat sich der Kurs offenbar gefangen. Mit den aktuellen Zahlen lässt sich ein Comeback begründen.
Der Umsatz stieg im 1. Halbjahr auf 18,4 Mrd. € und der Gewinn erreichte 2,8 Mrd. €. INDITEX hält an seinen Investitionsplänen für 2026 in Nordamerika fest, denn die USA bleiben ein sehr relevanter Markt für die Spanier im Weltvergleich. Zumindest ist ein Ansatz für ein Erstinvestment vertretbar.
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-Börse Nr. 38! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App.
Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 38 u. a.:
- Die Zollpolitik verliert ihren Schrecken
- Kann SIEMENS in der KI-Welt mitspielen?
- REDCARE PHARMACY will es unbedingt wissen
- NEBENWERTE: Zwei Tech-Unternehmen haben nach unten überzogen
- Schafft HP das Gleiche wie ORACLE?
- SEAGATE - Ist noch was drin?
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Catharina Nitsch
Redakteurin
VERVE Group übernimmt die deutsche Acardo für 24,5 Mio. Euro. Die Transaktion soll am 1. Oktober 2025 abgeschlossen werden. Mit Acardo vereinnahmt man einen digitalen Lösungsanbieter und konzentriert sich unter anderem auf Couponing- und Cashback-Lösungen für führende Einzelhändler wie Edeka, Kaufland und Rewe. Acardo wird voraussichtlich einen Umsatz von rund 15 Mio. Euro auf normalisierter Pro-forma-Basis für das Gesamtjahr 2025 mit einem erwarteten Ebitda von rund 6 Mio. Euro beitragen. Und es geht noch weiter: Auch die KI-gestützte Suchmaschinenplattform Captify übernimmt VERVE. Damit erhält man eine auf Künstliche Intelligenz basierte Suchmaschinenplattform. Hier wechseln 25,6 Mio. Euro an Kosten den Besitzer - gezahlt wird in zwei Tranchen in bar. VERVE erhofft sich durch die Transaktion erhebliche Synergieeffekte und baut zudem wie geplant seine Vertriebsmannschaft weiter aus. An der Börse setzte VERVE den Erholungstrend fort. Kurz nach dem heutigen Handelsstart ging es für das im SDAX notierte Papier um fast fünf Prozent nach oben.
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info
Volker Schulz
Chefredakteur
Volker Schulz
Chefredakteur
Volker Schulz
Chefredakteur
Auf einer Goldman Sachs-Konferenz hat man den Analysten die Augen geöffnet. Das Management erwartet für Speicher ein Wachstum von 20 bis 23 % pro Jahr bis 2028. Das zusätzliche Volumen entsteht nicht durch mehr Fabriken, sondern über Areal Density (höhere Datendichte pro Magnetscheibe). Schon heute liegt der Schnitt bei 22 TB, das High-End bei 32 TB, bis 2027 sollen 36 bis 44 TB erreicht werden, bei weitgehend gleichen Kosten für Western Digital. Zugleich ist der übliche Preisverfall pro Terabyte zum Stillstand gekommen. Hyperscaler sichern sich mit langfristigen Verträgen bis 2027 die Versorgung. Bereits über 50 % des Umsatzes stammen von diesen Kunden. Ein 12-Monats-FWD-KGV um 15 ist moderat. Das brachte 35 % Kursplus in einem Monat.
Dies ist ein Auszug aus unserem Brief „Der Aktionärsbrief“, Ausgabe 38.
Schlaglichter dieser Ausgabe:
- Markt für Stock-Picker
- Deutsches Unternehmen liefert Lösung für den Energieengpass in KI-Rechenzentren
- Vom Patent-Zombie zum KI-Turbo
- Unter der Lupe: Profiteure im Schieneninfrastruktur-Markt
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Catharina Nitsch
Redakteurin
Die Aktie ist heute nicht nur windig, sondern auch grün! Aus Ecuador gibt es nämlich etwas zu tun: Dort hat ein namentlich nicht genannter Projektentwickler 19 Turbinen des Typs N149/5.X für einen Windpark im Süden des Landes bestellt. Die Installation der ersten Anlage ist für Oktober 2026 geplant. Im März 2027 soll dann der Windpark in Betrieb genommen werden und 112 Megawatt Leistung liefern.
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!