Bernecker Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
chart

Die Internet-Beteiligungsholding hat den Umsatz um 22 % auf 3,62 Mrd. $ gesteigert, während sich das bereinigte EBIT auf 250 Mio. $ mehr als vervierfacht hat. Der Nettogewinn im fortgeführten Geschäft stieg um 14,3 % auf 4 Mrd. $, wobei auch Bewertungseffekte aus Beteiligungen dazu beitrugen. Analysten reagierten überwiegend positiv: Jefferies bestätigte das Kursziel von 65,50 € mit „Buy“, Barclays beließ die Bewertung auf „Overweight“ mit Kursziel 66,80 € und UBS stuft mit Ziel 79 € ebenfalls als „Buy“ ein. Anerkannt wird, dass Prosus auf Kurs zur Erreichung der Ziele für das Geschäftsjahr ist, allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass das Ergebnis im E-Commerce etwas unter dem Konsens lag. Fazit: Prosus zeigt deutliches Wachstum, der operative Schwung im E-Commerce ist erkennbar, aber die Bewertung bleibt ambitioniert. 

Dies ist ein Auszug aus unserem Brief „Der Aktionärsbrief“, Ausgabe 48.

Schlaglichter dieser Ausgabe:

- Stock-Picking bleibt die Devise

- Platzt nun der Knoten bei BAYER?

- AMERICA FIRST DEPOT: Aus der Krise ins Schaufenster

- Neue Chancen im EDA-Sektor unter der Lupe

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Markus Horntrich
Markus Horntrich
Redakteur
chart

ALPHABET rivalisiert mit NVIDIA bei KI-Chips. META verhandelt laut Medienberichten über eine milliardenschwere Bestellung von Googles KI-Chips (TPUs) für den Einsatz in Rechenzentren ab 2027. Zusätzlich könnte META bereits 2025 Kapazitäten über die Google-Cloud anmieten. Für Google wäre der Deal ein wichtiger Erfolg im Wettbewerb gegen NVIDIA. Mit der Meldung avanciert der Frankfurter Börsenbrief-Musterdepotwert ALPHABET auf ein neues Rekordhoch und steuert eine Rekordbewertung von 4 Bio. $ an. Ein Abschluss birgt weiteres Potenzial für Google Cloud, da META zu den weltweit größten Investoren in KI-Infrastruktur zählt und 2026 allein 40 bis 50 Mrd. $ in Chips investieren wird. Die Rivalität im KI-Sektor verschärft sich - NVIDIA tendiert entsprechend schwächer. 

 

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent

 

 

Volker Schulz
Volker Schulz
Chefredakteur
2G ENERGY vor Neubewertung....

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Bernecker Daily oder Der Aktionärsbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Bernecker Daily oder Der Aktionärsbrief.

Jens Brahm
Jens Brahm
Redakteur
chart

Die Wall Street tendierte gestern sehr fest, alle Indizes konnten zulegen. Die Marktbreite war erfreulich hoch, nachdem das in den letzten Wochen oft Anlass zu Kritik war. Am meisten legten Dow Jones und S&P500 equal weighted und die Nebenwerte zu. Bei einem Fear&Greed von 16 und einem bisher untypisch schwachen November eröffnet sich jetzt wieder die Chance auf einen Jahresendrally. Der Dax macht mit, bleibt aber die Eigendynamik aus der ersten Jahreshälfte schuldig. Die Musik spielt aktuell in New York, auch weil sich Alphabet anschickt, zur KI-Ikone Nvidia aufzuschließen.

 

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!

Catharina Nitsch
Catharina Nitsch
Redakteurin

Fenebrutinib heißt das Zauberwort, welches die Aktien von ROCHE heute in die Höhe katapultiert. Warum? Mit dem so benannten Medikamentenkandidat zur Behandlung von zwei unterschiedlichen Formen der Multiplen Sklerose hat man in den jeweils zulassungsrelevanten klinischen Studien die gesteckten primären Ziele erreicht - zum einen eine Verringerung der Krankheitsschübe und zum anderen die Verzögerung des Fortschreitens der Behinderung. In einer separaten Phase-3-Studie bei Patienten mit primär progredienter MS erreichte Fenebrutinib laut ROCHE ebenfalls das primäre Ziel. Das Unternehmen rechnet damit, in der ersten Hälfte 2026 Daten aus einer zweiten Phase-3-Studie mit Fenebrutinib bei Patienten mit schubförmiger MS zu veröffentlichen und wird dann die Einreichung aller Daten bei den Zulassungsbehörden prüfen. Wohl denn!

Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Helmut Gellermann
Helmut Gellermann
Redakteur
Der Betreiber einer KI- und Cloud-basierten Sicherheitssoftware-Plattform meldete gestern ein hohes Umsatzwachstum für das Q1 im Fiskaljahr 2026. Darin erlöste ZSCALER 788,1 Mio. $, eine Steigerung um 9,6 % zum Vorquartal. Mit + 25,5 %...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Bernecker Daily.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Bernecker Daily.

Helmut Gellermann
Helmut Gellermann
Redakteur
chart

Die ehemalige Messtechnik-Sparte von AGILENT (Spin-off 2014) hat ein umfassendes Produktspektrum von Oszilloskopen und Signalgeneratoren bis zu Simulationssystemen. Sowie dem aktuell wichtigen Thema Automatisierung elektronischer Designs (EDA). Weitere "Reizworte" sind KI-Infrastruktur-Tests, Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und optische Netzwerke. Wachstumstreiber sind außerdem Investitionen in 6G, steigende Verteidigungsbudgets und neue Produktlinien für Hochvolumen-Testsysteme im Zusammenhang mit KI-Netzwerken.

Der heutige Kursanstieg (zwischenzeitlich + 12 %, aktuell + 7,5 %) wurde durch die Zahlen zum fiskalischen Q4 ausgelöst. Mit 1,42 Mrd. $ Umsatz (+ 10,3 %) übertraf KEYSIGHT die Prognose (1,39 Mrd. $). 1,91 $ bereinigter Gewinn je Aktie lag 9 Cent über der Erwartung. Der Auftragseingang überzeugte mit + 14,0 % auf 1,53 Mrd. $. Sowie der Umsatz im gesamten Fiskaljahr: Plus 8,0 % auf 5,37 Mrd. $. 

Für das Auftaktquartal im Fiskaljahr 2026 ist nun 1,95 bis 2,01 $ Gewinn je Aktie angesetzt, gegenüber einem Analystenkonsens in Höhe von 1,84 $. Mit einem Börsenwert von 32,7 Mrd. $ ergeben sich die Standardkennziffern KUV 6 und KGV 24 bei 16,2 % Nettomarge und 15,8 % EK-Rendite.

Die 209 $ aus dem Jahr 2021 sind wieder in Reichweite. Aus dem Chartverlauf geht auch hervor, dass KEYSIGHT erst spät als ein Profiteur des aktuellen KI-Booms (Startzeitpunkt 30.11.2022) identifiziert worden ist.  

Helmut Gellermann

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Catharina Nitsch
Catharina Nitsch
Redakteurin

ZOOM kann in allen Bereichen punkten: Im dritten Quartal 2025 verbuchte der Videokonferenz-Spezialist ein EPS von 2,01 $, während man lediglich 1,44 $ erwartet und im Vorjahresquartal 0,66 $ je Aktie eingenommen hatte. Der Umsatz schwang sich von 118 Mrd. $ im Jahr zuvor auf 1,23 Mrd. $. Auch hier waren die Schätzungen geringer ausgefallen - sie lagen bei 1,21 Mrd. $. Erwartungen übertroffen! Prima!

Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Kennen Sie schon das Free TV-Angebot von Bernecker TV? Abonnieren Sie kostenlos den YouTube-Kanal von Bernecker TV unter: www.youtube.com/BerneckerTV

Helmut Gellermann
Helmut Gellermann
Redakteur
chart

Der  Off-Price-Einzelhändler für Haushaltswaren und Bekleidung (Motto: Dress for less) wurde am Freitag für die Vorlage starker Q3-Zahlen belohnt. Die Aktie von ROSS STORES notierte 8,4 % höher, sie war größter Tagesgewinner in S&P 500 und Nasdaq. 

Die Gewinnerwartung wurde deutlich übertroffen: EPS 1,58 $ gegenüber 1,42 $ im Analystenkonsens. Flächenbereinigtes Umsatzwachstum 7 % (Konsens: + 4,5 %), nominell stiegen die Erlöse um 10,4 %. CEO Jim Conroy betonte außerdem die operative Marge, die mit 11,6 % "viel stärker als erwartet" ausgefallen ist. - Der Ausblick überzeugte ebenfalls: 

Für das Schlussquartal rechnet der kalifornische Konzern mit 3 bis 4 % organischem Umsatzwachstum (zuvor 2 bis 3 %) sowie 1,77 bis 1,85 $ Gewinn je Aktie. Die Kosten des Zollkonflikts lagen im Q3 bei 0,05 $ je Aktie, im Q4 werden sie "vernachlässigbar" sein, so der CEO. Für das Gesamtjahr rechnet ROSS beim Gewinn je Aktie mit 6,38 bis 6,46 $. 

Direkt im Anschluss wurden einige Kursziele erneuert. JPMORGAN erhöhte das Ziel von 188 auf 200 $. Telsay Advisory ging von 160 auf 175 $. BANK OF AMERICA zielt statt 175 nun ebenfalls auf 200 $.

Das Unternehmen selbst belegt seinen Optimismus mit dem Rückkauf eigener Aktien für 787 Mio. $ im Zeitraum Q1-Q3. Für das Gesamtjahr ist insgesamt eine Rückkaufsumme von 1,05 Mrd. $ vorgesehen. 

Auf lange Frist ist ROSS STORES eine Erfolgsstory. Im Fünfjahreszeitraum war der enge Konkurrent TJX COMPANIES besser und lief ähnlich gut wie die Aktie der Nr. 1 unter den Handelskonzernen WALMART. Am WMT-Kursverlauf seit dem Ausgangspunkt 30.11.2022 (ChatGPT) erkennt man auch, wie gut (und sehr aktiv) dieser im KI-Boom mitschwimmt. Hier kann ROSS STORES noch aufholen. Nachdem am Freitag auch ein neues Allzeithoch bei 174,86 $ markiert wurde, knüpft "ROST" (Nasdaq-Kürzel) heute im frühen US-Handel mit 174,00 $ an den Wochenschlusskurs an.

Helmut Gellermann

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Bernecker Team
Bernecker Team

chart

Der DAX wirkt angeschlagen. Andererseits sind wir gerade in einer saisonal besonders günstigen Etappe des Börsenjahres. Was passiert beim DAX, wenn sich ein politischer Wechsel konkretisiert? Oder in der Ukraine endlich die Waffen zum Schweigen gebracht werden können? Wird an der Wall Street noch weiter Luft aus der KI-Aktienwelt abgelassen? Droht sogar ein finanzieller Unfall? In dieser besonders spannenden Zeit lassen Sie sich bitte noch enger am Puls der Märkte durch das Geschehen begleiten. Das Instrument dafür heißt: Bernecker Daily. Diesen Brief gibt es in aktuell in der BERNECKER BLACK WEEK mit einem kräftigen Rabatt. Der Aktionszeitraum gilt befristet bis zum 30.11.2025. Viele Jahrzehnte an Börsenerfahrung für Ihr Depot - vom Team um Hans A. Bernecker – und das aktuell zum Sparpreis. Bitte kurzfristig zuschlagen:

www.bernecker.info/black-week

1 / 10