Bernecker Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
Oliver Kantimm
Redakteur
Catharina Nitsch
Redakteurin
Der Entwickler und Betreiber von Wind- sowie Solarparks musste im letzten Jahr nach einigen Projektverzögerungen einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen. Für das neue Jahr rechnet man zwar wieder mit steigenden Ergebnissen. Doch: Das Umfeld bleibt erst einmal schwierig. Anleger hören das nicht gerne, und auch nicht, dass die Dividende für die Aktionäre deutlich gekürzt werden soll, zum Wochenende hin wird hier im größeren Stil verkauft. Finger weg von dem Papier.
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Annerose Winkler
Redakteurin
Wie die GfK heute morgen meldete, stieg die Verbraucherstimmung April um 0,1 auf -24,5 Punkte. Und dies, owbohl sich nicht nur die Konjunktur- und Einkommenserwartungen, sondern auch die Anschaffungsneigung aufwärtsbewegten! Doch in der ersten Erhebung nach den Neuwahlen zum Bundestag legte auch die Sparneigung zu: Um 4,4 auf 13,8 Zähler - den höchsten Wert seit April 2024, als 14,9 Punkte ermittelt wurden.
Annerose Winkler
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Volker Schulz
Chefredakteur
Der zweite Sparplan-Wert: iShares MDAX® UCITS ETF (DE) EUR (Acc) DE0005933923; 233,80 €)
Am Freitag letzter Woche hat das deutsche Billionen-Paket den Bundesrat passiert. Sollten aus den genannten Schuldensektoren (Infrastruktur / Defence) in der Summe von jeweils 450/500 Mrd. € wirkliche Anstöße kommen, entsteht ein Momentumeffekt. In diesem Falle werden aus z. B. 100 Mrd. € Anschubfinanzierungen des Staates im Optimalfall Anschlussinvestitionen und -ausgaben von meist um 200 bis 250 oder gar 300 Mrd. €. Das zeigt die Vergangenheit. Dieser Betrag entsteht im Wesentlichen nicht im Export, sondern direkt im Inland in breiter Form. Der Schlüssel dafür ist der deutsche Mittelstand.
Dem MDAX fehlen noch über 20 % zu seinen Allzeithochs. Ohne Berücksichtigung der neuen Umstände geht der Konsens davon aus, dass das KGV von 15,7 für das lfd. Jahr bis 2027 Richtung 11,7 fällt. Wir starten mit einem Sparplan (50 € p.m.) mit Ausführung jeweils zum 27. März.
Wert Nummer Drei ist ebenso in der Pipeline und wird nächste Woche Donnerstag bekanntgegeben. Es wird eine Aktie.
Zum Sparplan-Depot geht es hier: https://www.bernecker.info/?id=32
Ihr Volker Schulz
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Hans A. Bernecker
Redakteur
STRAUMANN war bis 2022 in Qualität und Marge unschlagbar. Die KGVs lagen über 40 mit viel Fantasie. Stand jetzt: Das organische Wachstum wird für dieses Jahr auf rund 10 % veranschlagt und die Marge soll sich um 0,6 % verbessern.
Die Aktie schwankt seit fast 18 Monaten in der Spanne zwischen 108 und 134 CHF und weiß nicht, wohin. Großaktionär bleibt der Gründer, Herr Straumann, nebst Familie. 18 Mrd. CHF Marktwert haben ein hohes Gewicht. Wo liegt das richtige KGV? 30/32 CHF sind grenzwertig. Bestätigt STRAUMANN jedoch die zitierten aktuellen Ziele, läge darin ein neuer Anstoß.
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-Börse Nr. 13! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App.
Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 13 u. a.:
- Der MSCI ist erkennbar gekippt
- Schwerpunkt ist wiederum Big Tech
- HENKEL und MERCK mit Handicap
- Zuwachs im MDAX aus der deutschen Finanzszene
- STABILUS – Gelingt das Comeback?
- Diese Airline ist ein Kauf!
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Walter Tissen
Redakteur
Wer kann auf mehr als 65 Jahre Erfahrung rund um Geldanlage und Börse zurückblicken? Hans A. Bernecker kann – und er teilt sein Wissen in „Die Actien-Börse“ mit Ihnen! Im März 2025 wurde das 65-jährige Dienstjubiläum von Hans A. Bernecker bei der "Actien-Börse" markiert. Sechseinhalb Jahrzehnte voller Ideen und Meinungen rund um Politik, Kapitalmarkt und Börse. In einem Video-Portrait schauen wir zusammen mit Hans A. Bernecker zurück auf diese Zeit, mit teils sehr privaten Einblicken in sein Leben. Die Aufzeichnungen vor Ort entstanden im Sommer 2024.
Für uns ist dieses persönliche Dienstjubiläum von Hans A. Bernecker ein schöner Anlass, Sie mit einem besonderen Jubiläumsangebot einzuladen, sich diesen traditionsreichen Brief - "Die Actien-Börse" als besonders wichtiges Flaggschiff in unserem Produktsortiment - an Ihre Seite zu nehmen. Nutzen Sie das zeitlich befristete Jubiläumsangebot noch heute. Weitere Informationen gibt es hier:
Hier geht es zur Aktionsseite, wo es auch eine Videoverlinkung zum umfangreichen Videoportrait sowie Jubiläumsangebote für Sie gibt:
Catharina Nitsch
Redakteurin
Trump hat Zölle auf Autoimporte in Höhe von 25 % angekündigt, ab dem 3. April werden sie fällig. Kein Wunder, dass die Autowerte in die Knie gehen - allen voran Toyota, Honda, GM, Ford und Stellantis. Trump will mit den Zöllen die USA als Produktionsstandort stärken und Handelsdefizite abbauen. Auto-Konzerne, die bereits Fabriken in den USA haben und dort produzieren, müssen keine Strafabgaben zahlen.
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info
Oliver Kantimm
Redakteur
Zum einen mit der Prognose für 2025, wo der Werbevermarkter ein organisches Umsatzwachstum von rd. 6,4 % erwartet, etwa vergleichbar mit der Wachstumsrate des Vorjahres. Das bereinigte EBITDA soll etwas deutlicher wachsen. Zum anderen mit der Anhebung der Dividende von 1,85 auf 2,30 €. Ermöglicht hat das ein erfreulich verlaufenes Geschäftsjahr 2024, in dem das bereinigte Konzernergebnis um knapp 20 % auf 171 Mio. € angewachsen ist. Analysten beurteilen die jüngste Entwicklung neutral bis leicht positiv.
Dies ist ein Auszug aus unserem Brief „Der Aktionärsbrief“, Ausgabe 13.
Schlaglichter dieser Ausgabe:
- Es ist vollbracht!
- Deutscher Nebenwert: Indirekter Profiteur des Defence-Pakets
- ARGAN: Luft raus nach 150 % Kursplus?
- Lupe: Besser hören mit KI-Brillen - Hörgerätemarkt im Wandel
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Markus Horntrich
Redakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Frankfurter Börsenbrief.