<p>Denn BECHTLE beliefert die Bundesregierung mit IT-Sicherheitsprodukten für die Bundesverwaltung! Dazu hat BECHTLE mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von IT-Sicherheitsprodukten des Herstellers Trend Micro geschlossen. Der Vertrag umfasst auch die Erbringung von Dienstleistungen und Schulungen. Er hat ein Gesamtvolumen von 216 Mio. Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren. Zudem beinhaltet er eine Verlängerungsoption von zwei Jahren. Kein Wunder also, dass es für BECHTLE heute nach oben geht!</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>
<p>An dieser Stelle veröffentlichen wir stets mittwochs kurz nach 9:00 Uhr die Transaktionen für unsere Portfolios im Aktionärsbrief. Die Umsetzung folgt einen Tag später zum Eröffnungskurs. Darüber hinaus sind Transaktionen aber auch jederzeit via Bernecker-App / Newspilot möglich.</p> <p>Alles wartet heute auf den von D. Trump auserkorenen „Befreiungstag“ und mehr Klarheit in der Zolldebatte. Ob dies mit dem heutigen Tag gelingt, ist mindestens zu hinterfragen. Wir warten also auf die entsprechenden Ankündigungen. Deshalb zunächst heute Morgen weder im Spekulativen – noch im Allround Portfolio Handlungsbedarf.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>
<p>Jedenfalls nach den vorläufigen Berechnungen der Bundesstatistiker. Für März könnten es demnach 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat werden, im Vergleich mit dem Vormonat +0,3 %. Die Kernteuerung (ohne Lebensmittel und Energie) wird voraussichtlich +2,5 % betragen. Um die Mitte des April kommen die endgültigen Werte für März heraus.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p><a href="https://www.bernecker.info/unternehmer-brief">Der Deutsche Unternehmerbrief</a></p> <p><a href="https://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>
<p>Zu Beginn des Monats war eine Erholung bei SMA SOLAR zu vermelden, wohl wegen der beabsichtigten Infrastruktur-Investitionen Deutschlands. Doch nun wendet sich das Blatt: Heute geht es deutlich nach unten und auf den niedrigsten Stand seit Anfang März. Und das war an den letzten Tagen schon so, was bedeutet: Das diesjährige Plus ist damit auf gut 20 % geschmolzen.</p> <p>Warum das Ganze? Das Investmentehaus JEFFERIES gab gerade seine Kaufempfehlung auf. Ein Analyst erwähnte nun die schlechtere Berechenbarkeit der Auftragsentwicklung bei dem Wechselrichter-Hersteller als Grund für seine Abstufung, wobei er vor allem auf eine verstärkte Zurückhaltung der US-Kunden verwies. Der Experte will zunächst abwarten, bis die Situation wieder besser planbar wird.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Kennen Sie schon das Free TV-Angebot von Bernecker TV? Abonnieren Sie kostenlos den YouTube-Kanal von Bernecker TV unter: <a href="http://www.youtube.com/BerneckerTV">www.youtube.com/BerneckerTV</a></p>
<p>Heute hat die Secunet Security Networks AG ihren testierten Jahresabschluss und Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Cybersecurity-Unternehmen bietet ein breites Spektrum an IT-Sicherheitslösungen und -dienstleistungen für Behörden, internationale Organisationen und Unternehmen an. Zu den Kernkompetenzen zählen Bereiche wie Cloud-Sicherheit, industrielle Sicherheit, E-Government und E-Health.</p> <p>Secunet verzeichnete im elften Jahr in Folge einen Umsatzrekord und übertraf mit 406,4 Mio. € sowohl die 400-Mio.-€-Marke als auch die ursprüngliche Umsatzprognose von rund 390 Mio. €. Besonders das zweite Halbjahr trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei, da in dieser Periode fast 65 % des Jahresumsatzes erzielt wurden.</p> <p>Bereits vorgestern hatte Secunet eine Veränderung im Vorstand bekanntgegeben: Marc-Julian Siewert wird zum 1. Juli 2025 in den Vorstand berufen und gilt damit als designierter Nachfolger von CEO Axel Deininger, dessen Vertrag am 31. Dezember 2025 regulär endet und nicht verlängert wird.</p> <p>Trotz der insgesamt positiven Unternehmensnachrichten gibt die Secunet-Aktie heute leicht nach. Allerdings war der Kurs seit Ende Februar zeitweise um bis zu 74 % gestiegen. Dass es nun zu Gewinnmitnahmen kommt, ist also nicht allzu überraschend. Mit einem KGV von 39 per 2025 ist die Bewertung der fundmentalen Entwicklung möglicherweise einen Tick zu weit vorausgelaufen.</p> <p>Generell bleiben die Aussichten für Secunet aber vielversprechend. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und plant weiteres Wachstum, insbesondere mit Fokus auf das zweite Halbjahr 2025. Der Auftragsbestand zu Jahresbeginn liegt bereits über dem des Vorjahres, und die Nachfrage nach Sicherheitslösungen bleibt weiterhin hoch. </p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion <a href="https://www.bernecker.info/aktionaersbrief">"Der Aktionärsbrief"</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>
<p>Der Entwickler und Betreiber von Wind- sowie Solarparks musste im letzten Jahr nach einigen Projektverzögerungen einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen. Für das neue Jahr rechnet man zwar wieder mit steigenden Ergebnissen. Doch: Das Umfeld bleibt erst einmal schwierig. Anleger hören das nicht gerne, und auch nicht, dass die Dividende für die Aktionäre deutlich gekürzt werden soll, zum Wochenende hin wird hier im größeren Stil verkauft. Finger weg von dem Papier.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>
<p>Wie die GfK heute morgen meldete, stieg die Verbraucherstimmung April um 0,1 auf -24,5 Punkte. Und dies, owbohl sich nicht nur die Konjunktur- und Einkommenserwartungen, sondern auch die Anschaffungsneigung aufwärtsbewegten! Doch in der ersten Erhebung nach den Neuwahlen zum Bundestag legte auch die Sparneigung zu: Um 4,4 auf 13,8 Zähler - den höchsten Wert seit April 2024, als 14,9 Punkte ermittelt wurden. </p> <p>Annerose Winkler</p> <p><a href="https://www.bernecker.info/unternehmer-brief">Der Deutsche Unternehmerbrief</a></p> <p><a href="https://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>
<p>Der zweite Sparplan-Wert: iShares MDAX® UCITS ETF (DE) EUR (Acc) DE0005933923; 233,80 €)</p> <p>Am Freitag letzter Woche hat das deutsche Billionen-Paket den Bundesrat passiert. Sollten aus den genannten Schuldensektoren (Infrastruktur / Defence) in der Summe von jeweils 450/500 Mrd. € wirkliche Anstöße kommen, entsteht ein Momentumeffekt. In diesem Falle werden aus z. B. 100 Mrd. € Anschubfinanzierungen des Staates im Optimalfall Anschlussinvestitionen und -ausgaben von meist um 200 bis 250 oder gar 300 Mrd. €. Das zeigt die Vergangenheit. Dieser Betrag entsteht im Wesentlichen nicht im Export, sondern direkt im Inland in breiter Form. Der Schlüssel dafür ist der deutsche Mittelstand. </p> <p>Dem MDAX fehlen noch über 20 % zu seinen Allzeithochs. Ohne Berücksichtigung der neuen Umstände geht der Konsens davon aus, dass das KGV von 15,7 für das lfd. Jahr bis 2027 Richtung 11,7 fällt. Wir starten mit einem Sparplan (50 € p.m.) mit Ausführung jeweils zum 27. März. </p> <p>Wert Nummer Drei ist ebenso in der Pipeline und wird nächste Woche Donnerstag bekanntgegeben. Es wird eine Aktie.</p> <p>Zum Sparplan-Depot geht es hier: <a title="Smartbroker+ Sparplan-Depot" href="https://www.bernecker.info/?id=32">https://www.bernecker.info/?id=32</a></p> <p>Ihr Volker Schulz</p>
<p>Heute gab es im Spekulativen Portfolio eine Zahlenflut. Es geht um die Jahreszahlen für 2024 nebst Ausblick bei Kontron, ProCredit und KSB Vz.</p> <p>Kontron verfehlte minimal die Erwartungen für das 4. Quartal. Der Jeffries-Analyst biss sich in einem schwachen organischen Wachstum von 1,5 % fest. Wichtiger ist der Ausblick. Hier bestätigte Kontron die bereits im Februar kommunizierten Ziele klar. Weite Großaufträge sind in der Pipeline. Wir rechnen schon bald mit entsprechenden Meldungen. Schon jetzt liegt das Book-to-Bill-Ratio bei 1,23. Der Titel sollte sich auf dem Niveau 22/23 € fangen. Um 22 € wäre der Titel wieder ein Kauf. </p> <p>Bei ProCredit liegen die 2024er-Zahlen völlig im Rahmen der Schätzungen. Bei der avisierten Eigenkapitalrendite für 2025 (10 %) liegt man etwas unter den Erwartungen. ProCredit investiert stark in Wachstum, was die Cost-Income-Ratio vorübergehend auf 68 % treibt. Wichtiger: Alle Ziele beim operativen Wachstum (zweistellig!) wurden erreicht und für 2025 bestätigt. Teilweise hatten die Analysten etwas mehr erwartet. Auch die mittelfristige Zielsetzung (RoE-Ziel: 13–14 %, CIR-Ziel: 57 %) wurde untermauert. Ab 2026 wird daraus ein Gewinnsprung resultieren. Wir warten noch auf den Analysten-Call. Kein Handlungsbedarf.</p> <p>Bei KSB drücken im 2024er Abschluss erhöhte Steueraufwendungen das Ergebnis. 2024 gab es zusätzlichen Druck durch eine Betriebsprüfung. Summa summarum türmen sich die Steuern vom Ertrag für 2024 damit auf 84,4Mio. € nach 32,4 Mio. € im Jahr zuvor. Für 2025 stellt das Management Konzernerlöse zwischen 2,95 und 3,15 Mrd. € sowie ein EBIT in einem Korridor von 235 bis 265 Mio. € in Aussicht. Das entspricht dem Konsens. Eine technische Pause ist ohnehin notwendig (s. Chart). Neue Kaufbasis um 740 €. </p> <p>Ihr Volker Schulz</p> <p> </p> <p> </p>
<p><strong>STRAUMANN war bis 2022 in Qualität und Marge unschlagbar.</strong> Die KGVs lagen über 40 mit viel Fantasie. Stand jetzt: Das organische Wachstum wird für dieses Jahr auf rund 10 % veranschlagt und die Marge soll sich um 0,6 % verbessern.</p> <p><strong>Die Aktie schwankt seit fast 18 Monaten in der Spanne zwischen 108 und 134 CHF und weiß nicht, wohin.</strong> Großaktionär bleibt der Gründer, Herr Straumann, nebst Familie. 18 Mrd. CHF Marktwert haben ein hohes Gewicht. Wo liegt das richtige KGV? 30/32 CHF sind grenzwertig. Bestätigt STRAUMANN jedoch die zitierten aktuellen Ziele, läge darin ein neuer Anstoß.</p> <p>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-Börse</a>. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-Börse Nr. 13</a>! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App. </p> <p>Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 13 u. a.:</p> <p>- Der MSCI ist erkennbar gekippt</p> <p>- Schwerpunkt ist wiederum Big Tech</p> <p>- HENKEL und MERCK mit Handicap</p> <p>- Zuwachs im MDAX aus der deutschen Finanzszene</p> <p>- STABILUS – Gelingt das Comeback?</p> <p>- Diese Airline ist ein Kauf!</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> </p>
digital | innovativ | mobil
Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock: Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts.
schnell – mobil – auf den Punkt!
Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren? Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und sms direkt auf Ihr Handy.
Schnell – mobil – auf den Punkt - So geht Trading!
- Werbepartnerschaft -
Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt
"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"
Volker Schulz
Referenzen
Kunden vertrauen Bernecker
Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?
Börsenbrief-Finder
Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!

Volker
Schulz

Jens
Brahm